Die Macht deiner inneren Stimme – Wie deine Gedanken deine Selbstliebe beeinflussen


Jeden Tag begleiten uns unzählige Gedanken. Sie sind wir innere Stimmen, die unentwegt zu uns sprechen. Manche sind sanft und aufbauend, andere kritisch und fordernd. Diese inneren Stimmen formen unsere Realität und beeinflussen, wie wir uns selbst und die Welt sehen, wie wir fühlen und wie wir handeln. Doch wie oft hören wir wirklich bewusst hin? Und welche Stimme lassen wir am lautesten werden?

 

Die zwei inneren Stimmen – Begrenzung oder Liebe?

 

In uns existieren zwei grundlegende innere Stimmen:

 

Die begrenzende innere Stimme.
Sie wurde aus Erfahrungen, Ängsten und Selbstzweifeln geboren. Sie zweifelt, kritisiert und hält uns oft klein. Sie sagt Dinge wie: „Du bist nicht gut genug.“, „Du musst dich mehr anstrengen.“ oder „Das schaffst du nicht.“ 

 

Die goldene innere Stimme
Sie ist voller Liebe, Vertrauen und Weisheit. Sie sieht unser Licht, unsere Stärken und alles, was wir bereits sind. Sie sagt Dinge wie: „Du bist genug.“, „Du bist beschützt.“ oder „Du bist wertvoll, einfach weil du bist.“

 

Beide Stimmen sind da, doch wir haben die Wahl, welcher wir mehr Aufmerksamkeit schenken.

 

 

Wie deine Gedanken deine Selbstliebe beeinflussen

 

Unsere Gedanken sind nicht einfach nur Worte in unserem Kopf – sie erzeugen Emotionen, die wir im ganzen Körper spüren können. Ein negativer innerer Dialog kann Stress, Selbstzweifel und sogar körperliche Anspannung hervorrufen. Ein liebevoller innerer Dialog hingegen kann uns stärken, beruhigen und unser Selbstvertrauen nähren.

 

Wenn du oft von deiner begrenzenden inneren Stimme dominiert wirst, kann es dir helfen, dir folgende Fragen bewusst zu stellen und diese auch ganz ehrlich für dich zu beantworten:

 

· Ist das wirklich wahr, was ich mir gerade sage?

· Könnte es auch anders sein?
· Wo könnte der Ursprung dieses Gedanken sein?

· Würde ich so mit einem geliebten Menschen sprechen?

· Was würde meine goldene innere Stimme jetzt sagen?

 

Selbstliebe beginnt mit deiner inneren Stimme

 

Selbstliebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern eine Entscheidung – die Entscheidung, sich selbst mit der gleichen Freundlichkeit zu begegnen, die wir anderen entgegenbringen würden. Es bedeutet, bewusst hinzuhören und der liebevollen, goldenen Stimme in uns Raum zu geben.

 

Eine wunderbare Möglichkeit, diese innere Stimme zu stärken, ist die Praxis der positiven Affirmationen. Stärkende motivierende Sätze wie:

 

„Ich bin genug.“

„Ich bin wertvoll und werde geliebt.“

 „Ich bin sicher und getragen.“

„Ich schaffe das!“

 

... können helfen, unsere innere Ausrichtung zu verändern und die goldene Stimme mehr in den Vordergrund treten zu lassen. Sollten sich diese zunächst für dich so anfühlen, als würdest du dich selbst belügen, ist das vollkommen normal. Mache dir bewusst, dass du dich mit diesen positiven Worten auf dein ZIEL ausrichtest. Auf das, was du tief in dir verankern und auch fühlen möchtest. Je öfter du dir deine positive Affirmation sagst, desto mehr Raum wird sie in dir einnehmen und schließlich auch deinen Glauben daran stärken. Gib dir Zeit für diesen Prozess und sei geduldig mit dir. Sollten die negativen Glaubenssätze doch mal wieder auftauchen, akzeptiere sie und dann wende dich wieder liebevoll deiner positiven Affirmation zu.

 

Eine Einladung: Lausche bewusst deiner inneren Stimme

 

Wie wäre es, wenn du dir heute ein paar Minuten Zeit nimmst und bewusst in dich hineinhorchst? Welche Worte klingen in dir nach? Welche Stimme dominiert?

 

Erinnere dich daran: Du hast die Wahl, wem du zuhörst. Die goldene innere Stimme war schon immer da – und sie wird immer bleiben. Vielleicht ist heute der Moment, ihr bewusst zuzuhören und ihre heilsamen Worte tief in dein Herz zu lassen.


Anika Henkelmann, 17. Februar 2025


Entdecke meine selbst designten Affirmations-Tischaufsteller, Schmuckstücke und Kissen




Trage dich hier für meinen kostenlosen Love Letter ein

und erhalte regelmäßig wertvolle Inspirationen und Neuigkeiten von mir aus Spanien.


Partnerin von